zum Inhalt

News

News

„Eckpfeiler“ der Phase3 KUA Anträge ab 1.10.2020

Was für Phase 3 wichtig ist: ...mehr

Wie können Geschäftsessen von der Steuer abgesetzt werden?

Bei der Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten gilt es, das Ertragssteuerrecht und das Umsatzsteuerrecht auseinanderzuhalten. ...mehr

Können die Kosten der Betreuung zu Hause steuerlich berücksichtigt werden?

Die Kosten der Betreuung einer pflegebedürftigen Person in deren Haushalt, können eine erhebliche wirtschaftliche Belastung darstellen. ...mehr

Was ist bis zum 30.9.2020 von Unternehmern besonders zu beachten?

Bis zum 30.9. können Sie die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen innerhalb der Europäischen Union via FinanzOnline beantragen. ...mehr

Wie berechnet sich die Einkommensteuer nach Tarif?

Der Einkommensteuertarif ist progressiv ausgestaltet, das heißt, je höher das Einkommen, desto höher auch die durchschnittliche Steuerbelastung. ...mehr

Wie wurde die Negativsteuer erhöht?

Auch wenn man bei geringem Einkommen gar keine Einkommensteuer bezahlt hat, ist in bestimmten Fällen eine Steuergutschrift im Zuge der Veranlagung möglich. ...mehr

Verpflichtende Arbeitnehmerveranlagung bis zum 30.9.

Grundsätzlich kann die Arbeitnehmerveranlagung innerhalb von fünf Jahren erledigt werden. ...mehr

Wie kann ich mich mit meinem Unternehmen auf eine Nische spezialisieren?

Bearbeitet ein Unternehmen mit seinen angebotenen Produkten und Dienstleistungen nur einen bestimmten Teilmarkt oder eine Marktnische, dann spricht man von einer Nischenstrategie. ...mehr


„Eckpfeiler“ der Phase3 KUA Anträge ab 1.10.2020

  1. Vergütung an die Dienstnehmer weiterhin 80/85/90 %, Ausfallsrate wie bisher!
  2. AMS vergütet nur die „Mehrkosten“ à Differenzmethode wie bereits bekanntgegeben.
  3. „standardisiertes Verfahren zur Überprüfung der wirtschaftlichen Betroffenheit!
    Prognoserechnung des Unternehmens ist der Sozialpartnervereinbarung anzuschließen.
  4. In der Nicht-Arbeitszeit „verpflichtende Weiterbildungsbereitschaft“ der Mitarbeiter und Weiterbildung der Mitarbeiter
    Kosten der Maßnahmen werden zu 60% vom AMS gefördert
  5. Arbeitszeit kann zwischen 30% bis 80% betragen
  6. Durchrechnungszeitraum 6 Monate
  7. Behaltepflicht nach Kurzarbeit beträgt ein Monat

Stand: 31. August 2020

Bild: Canva.com Gray Double bell Clock

 
Ditachmair & Partner Beratungsunternehmen
Wien | +43 1 810 14 61  Linz | +43 732 78 42 78 |